Ein schöner kurzer Artikel falls einem beim Retten der Autoindustrie mal langweilig werden sollte. Bin gespannt, wie es ausgeht.
Ein schöner kurzer Artikel falls einem beim Retten der Autoindustrie mal langweilig werden sollte. Bin gespannt, wie es ausgeht.
Diese “Abwrackpräme” war ja nichts anderes als eine Förderung der Autoindustrie…
Und diese vermeintlichen “Umweltzonen” sind das ebenso. Mit einem 20 Jahre alten VW Lupo darf man dort nicht reinfahren, mit einem neuen fetten Porsche Cayenne aber schon. Dabei liegen die SUVs durchaus beim CO2-Ausstoß in der Region des alten Lupos und ob sie weniger Feinstaub produzieren, ist bei deren großen Reifen auch fraglich. Aber die Reifen werden zum Feinstaub nicht dazugezählt…
Meiner Meinung nach sollte man eher Anreize setzen, damit die Autos nicht immer noch größer und schwerer werden, aber jegliche Maßnahmen, die die Politik trifft, dürfen natürlich die aktuellen Autopaletten nicht betreffen, da man sonst der Autoindustrie zu sehr auf den Fuß steigen würde.
Leider tritt genau das Gegenteil ein: Durch die Maßnahmen werden für die Autoindustrie die Kleinwägen zunehmend uninteressant, da deren Gewinnspanne zu gering wird (obwohl sie wahrscheinlich immer noch groß genug wäre).