• Don_alForno@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    7 days ago

    Unternehmen investieren, d.h. steigern Produktionskapazität, wenn sie einen Grund dafür haben. Also wenn sie glauben, dass zusätzliche Kapazitäten auch ausgelastet werden können, sodass sie sich rechnen. Im Moment fährt unsere ganze Industrie bei verminderter Auslastung, weil nicht genug Nachfrage nach ihren Produkten da ist. Alle Steuergeschenke der Welt werden daran nichts ändern. Die Nachfrage muss angekurbelt werden, und das geht nur durch staatliche Investitionen und Geld in den Taschen von Menschen.

    • Jumi@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      6 days ago

      Also mehr Geld ins Volk bringen oder ihm lassen damit wieder mehr gekauft werden kann?

      • Don_alForno@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        6 days ago

        Explizit zu den Leuten, die ihr Geld auch ausgeben und zusätzliches Netto nicht einfach sparen. Das ist die untere Hälfte (bis zwei Drittel) der Einkommensverteilung.

    • kossa@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      7 days ago

      Stimmt. Neben Produktionskapazität erweitern könnten sie aber auch in F&E investieren, aber dazu fehlen insbesondere den etablierten Unternehmen halt die Unternehmertypen. Wenn das Management nur lernt “Kosten senken” und dafür seit Jahrzehnten belohnt wird, dann war es das halt mit der tollen deutschen Innovationskraft 😅

      Find ich eh auch immer so geil, wenn irgendwelche Lindners und Linnemanns mir erzählen wollen, wir technologisieren uns aus allen Krisen einfach heraus 🤪. Seh ich nicht, wenn die unternehmerischen Meinungsführer keine anderen Ideen haben als “Steuern senken, Leute entlassen - das Rezept zum unternehmerischen Erfolg”

      • Don_alForno@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        7 days ago

        Auch in F&E wird aber nur investiert, wenn man glaubt, dass für das angestrebte Ergebnis ein Markt da ist.